(Heil-)Küchen-Kräuter sind voll mit gesunden Inhaltsstoffen und bereichern die tägliche Fütterung unserer Sittiche. Man kann sie frisch, getrocknet oder als Tee anbieten. Ich habe hier die gängigsten Küchenkräuter aufgeführt, welche alle gleichzeitig auch Heilkräuter sind. Man bekommt sie im Lebensmittelladen, hat sie im Garten oder auf dem Balkon. Wichtig dabei ist, dass man immer auf eine Bio-Qualität achtet.
Sorgen Sie für Abwechslung bei der Auswahl der Kräuter. Meine Körnermischungen enthalten immer eine kleine Menge verschiedener Kräuter, welche ich in der Zusammensetzung öfters ändere.
Viele Küchen-Kräuter haben heilende Wirkungen, deshalb kann man sie auch gut Bedarfsdeckend für Vitamine, Mineralstoffe etc. in der Vogelernährung einsetzen.
Auch für die Behandlung von Krankheiten, vorbeugend oder unterstützend, können Heilkräuter, zum Beispiel als Tee, verabreicht werden. Bei einer Krankheit sollte aber immer, ein auf Vögel spezialisierter Tierarzt hinzugezogen werden!!
Möchte man Kräuter selber pflücken, sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht vom Strassenrand gesammelt werden. Dort sind sie zu stark verschmutzt. (Lesen Sie mehr dazu hier: "Pflanzen sammeln, ernten & trocknen"). Wie man einen leckeren Tee, für unsere gefiederten Lieblinge zubereitet, finden Sie hier .
Auf den Kauf von getrockneten Kräutern in Gläsern, aus der Gewürzabteilung in Lebensmittelläden, sollte unbedingt verzichtet werden. Sie sind oft von Schadstoffen belastet und ihre Inhaltsstoffe sind meist nicht mehr gross vorhanden.
Bärlauch
Er gehört zu den Zwiebelgewächsen und wächst im Frühjahr in Gärten und Wäldern. (Achtung Verwechslungsgefar mit Maiglöckchen, welche gerne an gleichen Orten wachsen).
Anwendungsgebiet: Verdauungsstörungen, Bluthochdruck, Arteriosklerose, äusserlich bei Hautkrankheiten
Anwendungsart: Das ganze Kraut, jedoch sind die Blätter oft zu intensiv. Blüten werden gerne genommen. Frisch oder getrocknet
Basilikon ist in kleinen Mengen sehr gesund. Es dürfen die Stängel und Blüten angeboten werden
Anwendungsgebiet: Magen-, Leber-, Gallenbeschwerden, Verdauungsprobleme, hilft gegen nnere Parasiten und ist krebsvorbeugend.
Wirkung: antibakteriell, beruhigend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend bei - Darminfektionen, Verstopfung, Gicht, Blasenentzündung, Nervenschwäche
Anwendungsart: Das ganze Kraut, frisch anbieten oder getrocknet, Tee
Beifuss, gewöhnlicher / Gänsekraut
Das ätherische Öl Ceneol wirkt wurmtötend. Als Badewasser gut wirksam bei entzündlichen Geschwüren. Unterstützend als Vorsorge kann Beifuss ab und zu gereicht werden und ist sehr gesund. Am liebsten nehmen die Vögel die Samenkörner.
Wirkung: Verdauungsfördernd, wurmtötend, antisptisch, entzündungshemmend
Anwendung: getrocknet oder frisch, Stängel Blätter, Blüten. Tee wirkt wurmtötend.
Bohnenkraut
Anwendungsgebiet: Brechreiz, Darmkrämpfen, Darmentzündungen, Durchfall, Leberproblemen, Magenkrämpfen
Wirkung: entzündungshemmend, darmentgiftend, krampflösend, verdauungsfördernd, schützt Schleimhäute, pilzhemmend
Anwendung: Ganze Pflanze. Bei Durchfall in getrockneter Form ins Futter oder direkt anbieten. Als Tee bei bakteriellen Infektionen und Pilzerkrankungen.
Borretsch
Blätter und Stängel sind giftig. Nur die Blüten verfüttern.
Anwendungsgebiet: Magen-, Blasen-, Harnweg-, Nieren-, Gicht-, Rheuma-, Stoffwechselbeschwerden, bei schlecht heilenden Wunden, stärkt das Herz
Wirkung: ballaststoffreich, blutreinigend, entwässernd, beruhigend, entgiftend, entzündungshemmend, verdauungsfördernd, krampflösend
Anwendungsart: Nur die Blüten verfüttern! Getrocknet oder frisch anbieten.
Brunnenkresse
Anwendungsgebiet: Magen-, Blasen-, Harnweg-, Nieren, Gicht, Rheuma, Stoffwechselbeschwerden, bei Vit. C Mangel, Würmern, Verdauungsschwäche, Epilepsie, leichter Diabetes
Wirkung: entwässernd, appetitanregend, anregend, antibakteriell, schleimlösend, blutreinigend, Blutzucker senkend
Anwendungsart: frisch anbieten
Dill
Dill ist sehr gesund, sollte aber nicht ständig angeboten werden, ca. 1x pro Woche ein kleiner Zweig..
Anwendungsgebiet: bei Appetitlosigkeit, Geschwüren, Magenbeschwerden
Wirkung: krampflösend, appetitanregend, gut in der Mauser
Anwendungsart: frisch (besser) oder getrocknet ins Futter
Estragon
Estragon ist auch ein Küchenkraut, jedoch wird der Geschmack oft verschmäht, obwohl es gesund wäre.
Anwendungsgebiet: bei Magen-, Nierenbeschwerden, Ödeme, Rheuma, Gicht, Fieber, Vit. C Mangel, Frühjahrsmüdigkeit, Nervosität, Muskelkrämpfen
Anwendungsart: frisch oder getrocknet ins Futter
Fenchelgrün
Anwendungsgebiet: Blähungen, Magenbeschwerden, Erkältung, Stoffwechselbeschwerden, Durchfallerkrankungen
Wirkung: blutreinigend, Blutdrucksenkend, entwässernd, antibakteriell, entspannend, harntreibend, krampflösend, appetitanregend
Anwendungsart: verdünnter Tee oder frisch verfüttern
Karottengrün
Anwendungsgebiet: Darmentzündung, Gicht, Augenproblemen, Durchfall, Stoffwechselbeschwerden
Anwendungsart: frisch oder getrocknet ins Futter
Kerbel
Anwendungsgebiet: Erkältung, Gichtknoten
Wirkung: entgiftend, harntreibend, schleimlösend
Anwendungsart: frisch oder getrocknet anwenden
Koriandergrün
Anwendungsgebiet: Magenbeschwerden, Blähungen, Verdauungsprobleme, Reizdarm
Wirkung: darmfloraaufbauend, krampflösend, blähungstreibend, verdauungsfördernd
Anwendungsart: frisch anbieten
Kresse
Anwendungsgebiet: Magen-, Leber, Galle-, Stoffwechselbeschwerden, Blutreinigend, Erkältungsbeschwerden
Wirkung: entwässernd, anregend
Anwendungsart:
Liebstöckel
Anwendungsgebiet: Magen-, Nieren-, Stoffwechselbeschwerden, Verstopfung, Ödeme, Ekzeme, eitrige Wunden, Rheuma, Gicht, Halsentzündung
Wirkung: entgiftend, verdauungsfördernd, entwässernd, anregend, blutstillend, harntreibend, gegen Appetitlosigkeit, krampflösend, Stoffwechsel anregend, schleimlösend
Anwendungsart: als Tee oder frisch,
Majoran
Anwendungsgebiet: Magen-, Leber-, Galle-, Erkältungsbeschwerden, Verdauungsschwäche, Gicht, Rheumatismus, Juckreiz, schlecht heilende Wunden
Wirkung: appetitanregend, beruhigend, Immunsystem kräftigend, verdauungsfördernd, antibakteriell, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, tonisierend
Anwendungsart: frisch oder getrocknet
Melisse
Anwendungsgebiet: Magen-, Leber-, Galle, Schlafstörungen, Stoffwechsel-, Erkältungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, Gicht, Rheuma, nervöse Herzbeschwerden, Unruhezustände, Reizbarkeit, Angstzustände, Neuralgien, Insektenstiche, Wunden, Geschwüre, Blutergüsse, Quetschungen
Wirkung: Nervensystem stärkend, beruhigend, anregend, antibakteriell, aufmunternd, entspannend, krampflösend, kühlend, pilzhemmend,
schmerzstillend, virushemmend
Anwendungsart: als Tee oder frisch, äusserlich als Umschlag oder Kompresse anwenden
Minze
Anwendungsgebiet: Magen-, Leber-, Gallebeschwerden, gegen Abszesse, Allergien, übel riechender Atem, Atembeschwerden, Beulen, Brechreiz, Darmkrankheiten, Gliederschmerzen, Furunkel
Anwendungsart: als Tee oder frisch, äusserlich als Umschlag oder Kompresse (nicht in Augennähe anwenden).
Oregano
Anwendungsgebiet: Magen-, Leber-, Galle, Erkältungsbeschwerden, Blähungen, Appetitlosigkeit, Rachenentzündungen, Ekzeme, Verdauungsstörungen
Wirkung: appetitanregend, ballaststoffreich, antiseptisch, antiviral
Anwendungsart: als Tee, frisch oder getrocknet, äusserlich als Umschlag oder Kompresse
Petersilie
Anwendungsgebiet: Magen-, Leber-, Galle-, Stoffwechselbeschwerden, Verdauungsstörungen, Blasen-/Harnwegs-, Nierenbeschwerden oder Steinen, Gelenkbeschwerden, Appetitlosigkeit, Gicht, Rheuma, Müdigkeit, Insektenstiche
Wirkung : entwässernd, blutdrucksenkend, tonisierend, schleimlösend, harntreibend
Anwendungsart: frisch
Pimpinelle
Anwendungsart: Harntreibend, appetitanregend, verdauungsfördernd
Portulak (Sommer-Portulak, Portulaca oleracea)
Portulak besitzt viele gesunde Vitamine, Mineralien und Omga 3 & 6 Fettsäuren.
Anwendungsgebiet: Rheuma, Lebererkrankungen
Wirkung: entzündungshemmend, antioxidantisch, entgiftend, harntreibend, leicht Abführend.
Anwendungsart: Blätter Frisch/getrocknet, nicht zu oft anbieten
Rauke/ Rucola
Wirkung: Rucola hat einen hohen Jodgehalt (Vorsicht bei Schilddrüsenkrankheiten) und der Beta-Karotin Gehalt ist auch sehr hoch
Rosmarin
Anwendungsgebiet: Verdauungs-, Leber-, Gallebeschwerden, Blähungen, Blutniederdruck, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen,
Magenschwäche, Durchfall, Rheuma, Gicht, Herzschwäche, nervöse Herz-, Kreislaufbeschwerden, Schwäche, nervöse Unruhe, Erschöpfung, Nervenentzündung
Wirkung: anregend, Nervensystemstärkend, Durchblutungsfördernd, Immunsystem kräftigend, antibakteriell, entspannend,
entzündungshemmend, krampflösend, pilztötend, schmerzstillend, tonisierend, bei Atembeschwerden
Anwendungsart: frisch oder getrocknet
Salbei
Anwendungsgebiet: Erkältungs-, Magen-, Blasen-/Harnwegs-, Stoffwechselbeschwerden, Appetitlosigkeit, Erkältungen, Durchfall, Lungenschwäche, Verdauungsschwäche, Verstopfung, Gallenschwäche, Gicht, Rheuma, Übergewicht, Nervenschwäche, Insektenstiche, Wunden, eitrige Geschwüre, Ekzeme, Hauterkrankungen, Leberschwäche
Wirkung: schweisshemmend, auswurffördernd, Immunsystem kräftigend, adstringierend, antibakteriell, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, tonisierend
Anwendungsart: frisch anbieten
Sauerampfer
Anwendungsgebiet: Magen-, Stoffwechsel- Blasen/Harnwegsbeschwerden, Verdauungsstörungen (Verstopfung, Durchfall), Würmer,
Blutarmut, Wunden, Hautausschläge, Furunkel, Geschwüre, Schwellungen, Leberschwäche
Wirkung: Immunsystem kräftigend, schweisshemmend, appetitanregend, blutreinigend, adstringierend, blut-bildend+ -reinigend, harntreibend
Anwendungsart: Die Samen frisch anbieten, die Blätter können entfernt werden, wenn man bedenken wegen Oxalsäure hat.
Thymian
Thymian ist bei vielen Vögeln sehr beliebt und auch sehr gesund für diese. Er kann ständig im Angebot sein, egal ab frisch, getrocknet oder auch als Tee.
Anwendungsgebiet: Magen-/Darmstörungen, Pilzkrankheiten, Megabakterien, Husten
Anwendungsart: frisch und getrocknet oder als Tee.