Eine transportable Voliere


Selbstgebaute Voliere, Innenvoliere, Sittichhuus.ch
Transportable, selbstgebaute Voliere - Sittichhuus.ch

  

Wir haben mit dieser Voliere angefangen. Ursprünglich waren dies IKEA-Schränke, die wir abgeändert haben. Die erste Voliere war nur ein Meter lang, dann 2 Meter und ganz zum Schluss 4 Meter. Der Nachteil dieser Voliere: man kann sie nicht betreten. Die abgebildete Voliere hat die Masse: L 300 x B 100 x H 180 cm. Wir hielten darin Zebrafinken und Kanarienvögel.

 

Der Standort einer Zimmervoliere sollte gut durchdacht werden. Vögel brauchen ihre Nachtruhe und mögen keine lauten, flackernde Fernseher. Auch sollte es selbstverständlich sein, dass in der Nähe von Vögeln nicht geraucht werden sollte. Auch in der Nähe einer Küche (z.B. Wohnküche) hat eine Voliere nichts verloren.

Unsere Volieren standen im Esszimmer. So hatten wir tagsüber regen Kontakt mit den Zwitschern und sie hatten abends ihre Ruhe.

 

Als Zimmervoliere kommen verschiedene Modelle in Frage. Bei einer freistehender Voliere ist wichtig, dass die Wände des Zimmers geschützt werden. Futter oder Kot können schnell zu hässlichen Flecken an den Wänden führen. Deshalb sollte die Rückwand und die Seitenwand zu sein. Praktisch ist es auch, wenn diese Wände dann noch abwaschbar sind. Kunststoff eignet sich wiederum auch nur wieder für Vögel, die nicht nagen. Beschichtetes Holz oder Plexiglas eignen sich auch sehr gut. Beim Plexiglas darauf achten, dass die Vögel nicht hineinfliegen, man kann es zum Beispiel aussen am Gitter anbringen. Dies hat jedoch den Nachteil, dass der Schmutz zwischen Gitter und Glas hängen bleibt und die Scheibe kann nicht gereinigt werden. Wird nur das Glas verwendet, kann dies (anfänglich) mit Klebern markiert werden.

 

Bei dieser Zimmervoliere wurden drei vergitterte Türen angebracht. In der Mitte ist eine unterteilte Türe, dies vereinfacht eine Fütterung ohne das gleich ein Vogel entwischen kann. Unten an der Voliere empfehlen wir einen höheren Rand, damit Einstreu und Federn nicht so schnell in das Zimmer fallen. Da diese Voliere leicht ist, kann sie auch verschoben werden. Der Nachteil ist sicher dieser, dass diese Voliere nicht begehbar ist. Ist der Boden aber auch sicher 2 cm dickem Material, kann sie auch betreten werden.

 

Diese Zimmervoliere eignet sich für Kleinexoten, Kanarienvögel und Wellensittiche. Für stark nagende Vögel - wie Agarporniden - eignet sie sich nicht, sie würden das Holz innert Kürze durchnagen. Für diese Vögel sollte eine Metallvoliere angeschafft werden.

 

Vorteile:

  • Viel Platz
  • Ständiger Freiflug
  • Naher Kontakt zu den Tieren.
  • Je nach Standort der Voliere kann das Beobachten der Vögel besser sein als das Fernsehprogramm.
  • Kann gut belüftet werden, wenn ein Fenster vergittert wird, kann es bei warmen Temperaturen geöffnet bleiben.
  • Gute Temperaturen im Sommer und Winter.
  • Das Reinigen ist einfacher als bei Aussenhaltung. Heisses Wasser, Material ist schnell zugänglich.
  • Eine transportable Voliere kann mit etwas Aufwand an einen anderen Ort platziert werden.

Nachteile:

  • Der Lärm der Vögel kann störend sein, bei grösseren Gruppen.
  • Die Volierengrösse ist meist kleiner als ein ganzes Zimmer.
  • Bei der Reinigung hat man weniger Bewegungsfreiheit.
  • Der Staub und Dreck der Vögel fliegt in den ganzen Wohnraum.
  • Tägliches Staubsaugen ist ein Muss!
  • Eine gute Luftfeuchtigkeit muss gewährleistet werden.
  • Je nach Standort der Voliere ist grosse Rücksichtnahme notwendig.

Eine eingebaute Holz-Zimmervoliere

Wenn man eigene vier Wände besitzt oder ein passendes Mietobjekt, und dazu noch eine Wand die nicht verstellt ist, kann man sich schöne Volierenträume verwirklichen.

 

Für diese Voliere braucht man etwas mehr Material und Zeit um sie herzustellen.

Der Boden wurde mit Teichfolie abgedeckt und die Wände mit Täfer verkleidet.

An der Zimmerdecke wurden Lampen (mit Bird-Lamp Birnen) angebracht, die nicht heiss werden und an denen sich die Vögel nicht verletzen können.

Die ganze Front wurde vergittert und mit drei Türen versehen. Da diese Voliere begehbar ist, erleichtert einem dies die Reinigung sehr und man hat engen Kontakt mit den Tieren.

Es muss aber auch bedacht werden, dass Vögel manchmal sehr laut werden können. Dies darf einem dann nicht stören!

 

Innenvoliere, selbstgebaute Voliere, Sittichhuus.ch
Vogel Innenvoliere

Wir haben uns diesen Traum erfüllt. Hier wohnten anfangs meine Kanarienvögel und Zebrafinken. Danach lebten in den kalten Monaten alle älteren Vögel darin.

Grösse: L 420 x H 250 x B 210 cm.

 

Vorteile:

  • Nur die Front muss vergittert werden oder Fertigelemente angebracht werden.
  • Viel Platz
  • Ständiger Freiflug
  • Naher Kontakt zu den Tieren.
  • Je nach Standort der Voliere kann das Beobachten der Vögel besser sein, als das Fernsehprogramm.
  • Kann gut belüftet werden, wenn ein Fenster vergittert wird. So kann es bei warmen Temperaturen geöffnet bleiben.
  • Gute Temperaturen im Sommer und Winter.
  • Das Reinigen ist einfacher als bei Aussenhaltung. Heisses Wasser, Material ist schnell zugänglich.
  • Holzvolieren können gut selber gebaut werden.

 

Nachteile:

  • Der Lärm der Vögel kann störend sein, bei grösseren Gruppen.
  • Die Volierengrösse ist meist kleiner als ein ganzes Zimmer.
  • Bei der Reinigung hat man weniger Bewegungsfreiheit, als im ganzen Zimmer.
  • Der Staub und Dreck der Vögel fliegt in den ganzen Wohnraum.
  • Tägliches Staubsaugen ist ein Muss!
  • Eine gute Luftfeuchtigkeit muss gewährleistet werden. (Luftbefeuchter & Luftreiniger).
  • Je nach Standort der Voliere ist grosse Rücksichtnahme notwendig.
  • Bauliche Veränderungen am zukünftigen Standort sind unumgänglich.
  • Die Wände und Zimmerdecke bleiben nicht ohne Schaden.
  • Den Zimmerboden im Bereich der Voliere muss abgedeckt werden.
  • Die Voliere ist im Zimmer eingebaut.
  • Holzvolieren werden gerne benagt. 

Eingebaute Alu-Zimmervolieren

Heute gibt es viele Volierenbauer, welche fertige Standartvolieren im Angebot hat oder Ihnen auf Wunsch ihre Traumvoliere herstellt. Letzteres hat den Vorteil, dass eine individuelle Voliere in einem Raum erstellt wird. Es kann über eine Länge des Zimmers gebaut werden, in eine Dachschräge oder sogar übers Eck. Der Standort will auch hier gut überlegt sein.

Unsere zweite Alu-Zimmervoliere liessen wir durch einen Volierenbauer herstellen. Der Standort: mein Büro. Die Voliere sollte so gebaut sein, dass auch noch Schränke und Pult bequem Platz finden, aber die Voliere dennoch grosszügig wird. 

Mit den Massen L 3.50 x B 1.80 x H 2.30 wurde der Bauplan eingereicht. 

Heute leben darin unsere 9 Wellensittiche. In den Wintermonaten weitere vier Nymphensittiche mit gesundheitlichen Problemen.

 

Wir haben aussen an der Voliere Birkenstämme montiert. Daran wurden weitere Sitzste angebracht, da die Voliere heute den ganzen Tag offen steht. Natürlich wurde für den Freiflug das Zimmer auch noch mit vielen Ästen, einem Vogelbaum und Sitzbrettern ausgestattet. 


Unten ist unsere "alte" Voliere. Hier haben wir einen Teil des Raumes als Voliere integriert. Hier lebten nur unsere Wellensittiche.


Freistehende Alu-Zimmervoliere

Natürlich kann man sich auch selber Volierenelemente kaufen. Hier ist jedoch empfohlen, die Voliere mit Dach aufzustellen und nicht, wie oben, die Elemente bis unter die Zimmerdecke zu montieren. (Wir haben diese Voliere jedoch auch herstellen lassen. Jedoch als freistehende Voliere.)